- Tokano
- ISO 639-3 Code : zuhISO 639-2/B Code : -ISO 639-2/T Code : -ISO 639-1 Code : -Scope : IndividualLanguage Type : Living
Names of Languages ISO 639-3 . 2013.
Names of Languages ISO 639-3 . 2013.
Schumann resonances — The Schumann resonances (SR) are a set of spectrum peaks in the extremely low frequency (ELF) portion of the Earth s electromagnetic field spectrum. Schumann resonances are global electromagnetic resonances, excited by lightning discharges in the … Wikipedia
Trans-New Guinea languages — Infobox Language family name = Trans–New Guinea region = New Guinea, Nusa Tenggara, Maluku Islands family = hypothetical language family of Papuan languages. familycolor = Papuan child1 = Angan Awin Pa Binanderean Bosavi child2 = Central and… … Wikipedia
East New Guinea Highlands languages — East New Guinea Highlands is a 1975 proposal by Stephen Würm for a family of Papuan languages spoken in Papua New Guinea. It was broken up by Malcom Ross in his classification of 2005 (see below).Family division* Wiru isolate * Kenati isolate *… … Wikipedia
Eismondozean (Titan) — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper … Deutsch Wikipedia
Methansee — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper … Deutsch Wikipedia
Ost-Neuguinea-Hochland-Sprachen — Die Ost Neuguinea Hochland Sprachen (engl. East New Guinea Highlands Languages, East New Guinea Highlands Stock) gehören zu den Papua Sprachen auf der Insel Neuguinea. Sie stellen eine Untergruppe der Trans Neuguinea Sprachen dar, deren Bildung… … Deutsch Wikipedia
Ostwind (Titan) — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper … Deutsch Wikipedia
Saturn VI — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper … Deutsch Wikipedia
Titan (Mond) — Titan (Saturn VI) Titan im sichtbaren Licht; aufgenommen aus einer Entfernung von 174.000 Kilometern (Raumsonde Cassini, 2009) … Deutsch Wikipedia
Wind auf dem Saturnmond Titan — VI Titan Titan im sichtbaren Licht. Aufgenommen aus einer Entfernung von 229.000 km durch die Raumsonde Cassini, 2005. Zentralkörper … Deutsch Wikipedia